Biogas-Branche beklagt Stagnation statt Deutschlandtempo
Freising (dpa) – Der Ausbau von Biogas- und Biomethan-Anlagen in Deutschland stagniert trotz Energiekrise. Der Fachverband erwartet im laufenden Jahr […]
Mehr...Freising (dpa) – Der Ausbau von Biogas- und Biomethan-Anlagen in Deutschland stagniert trotz Energiekrise. Der Fachverband erwartet im laufenden Jahr […]
Mehr...Die Anti-LNG-Aktion am Wochenende auf Rügen hat laut zuständigem Unternehmen keine größere Auswirkungen auf das Projekt – es war nicht die erste und möglicherweise auch nicht die letzte.
Mehr...Sassnitz (dpa/mv) – Bei einer Demonstration gegen das geplante LNG-Terminal auf Rügen ist es Aktivisten gelungen, Zäune zu überwinden und […]
Mehr...Die Proteste gegen das LNG-Projekt auf Rügen reißen nicht ab. Diesmal demonstrierten viele junge Leute. Ihr Ziel: den Import von Flüssigerdgas auf Rügen zu verhindern.
Mehr...Hamburg (dpa/lno) – Gasnetz Hamburg hat zum zehnten Jahrestag des Volksentscheides zum Rückkauf der Energienetze mit dem Bau einer vier […]
Mehr...Verbände wollten einen Baustopp für das Rügener LNG-Terminal. Der würde den engen Zeitplan empfindlich stören. Nun haben die LNG-Gegner einen weiteren Rückschlag kassiert.
Mehr...Verbände wollten einen Baustopp für das Rügener LNG-Terminal. Der würde den engen Zeitplan empfindlich stören. Nun haben die LNG-Gegner einen weiteren Rückschlag kassiert.
Mehr...Die SPD-Ministerpräsidentinnen von Rheinland-Pfalz und dem Saarland machen sich gemeinsam für den grenzüberschreitende Ausbau der Wasserstoff-Nutzung stark. In Brüssel drücken sie dafür aufs Tempo.
Mehr...Die Ministerpräsidentinnen Dreyer und Rehlinger wollen eine grenzüberschreitende Wasserstoff-Region aufbauen. Dafür machen sich die beiden SPD-Politikerinnen in Brüssel stark.
Mehr...Um die Klimaschutzziele zu erreichen, brauchen Rheinland-Pfalz und das Saarland mit Unternehmen wie BASF und der Stahl-Holding Saar Wasserstoff. Darauf weisen sie in Brüssel hin.
Mehr...