Kommune rechnet mit grünem Licht für Rewe-Logistikzentrum
Wölfersheim (dpa/lhe) – Die Gemeinde Wölfersheim geht auch nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts davon aus, dass das umstrittene Rewe-Logistikzentrum in […]
Mehr...Wölfersheim (dpa/lhe) – Die Gemeinde Wölfersheim geht auch nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts davon aus, dass das umstrittene Rewe-Logistikzentrum in […]
Mehr...Würzburg (dpa/lby) – Im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels wie Hitze oder Starkregen gibt es in der Stadt Würzburg […]
Mehr...Eine Polarforscherin spricht über die Zukunft des Planeten, eine angehende Astronautin über Klimagerechtigkeit. Das Motto der «KIT-Science-Week» ist klar. Dabei können Laien mit Fachleuten in Kontakt kommen – auch jenseits von Hörsaal und Co.
Mehr...Die Verteilung der Ressource Wasser wird in Brandenburg schwieriger. Die Großindustrie braucht Wasser, die Kommunen für ihre Entwicklung auch. Einige Gemeinden sehen den Versorger WSE in der Verantwortung und wollten die Führung abwählen. Nun fiel eine Entscheidung.
Mehr...Deutliche Niederlage für die Stadt Köln. Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht fordert im Streit um nächtlichen Lärm ein hartes Durchgreifen. Dabei geht es um das Partyleben an einem Platz der Domstadt.
Mehr...München (dpa/lby) – Das Dieselfahrverbot in München wird nicht ab Oktober verschärft und auf Fahrzeuge mit der Abgasnorm 5 ausgeweitet. […]
Mehr...Das seenreiche Brandenburg hat ein Trinkwasserproblem. Durch fehlende Niederschläge bildet sich weniger Grundwasser neu. Durch die Tesla-Ansiedlung gibt es noch weniger der kostbaren Ressource zu verteilen. Zahlreiche Gemeinden gehen deshalb auf die Barrikaden.
Mehr...Seit Jahrzehnten werden Haushalte und Unternehmen in Chemnitz mit Wärme und Strom aus Braunkohle versorgt. Damit ist 2024 Schluss. Doch klimaneutral ist die Energieversorgung dann trotzdem noch nicht.
Mehr...Bei Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung ist das Land weiter als der Bund, wie Freiburg und andere Beispiele zeigen. Dies bedeutet aber auch Planungsunsicherheit für die Städte. Der neue Chef des Städtetags schaltet sich nun ein.
Mehr...Die Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung seitens Bund und Land passen nicht ganz zusammen. Für die Städte bedeutet das vor allem eines: Planungsunsicherheit. Der neue Verbandschef appelliert daher.
Mehr...