Dürren: Landwirte müssen vermehrt für Wasser zahlen
Wasser wird immer öfter zu einem knappen Gut. Im Süden Frankreichs haben Regionen wegen Dürre den Krisenzustand ausgerufen. Wie schützen die deutschen Bundesländer das kostbare Gut?
Mehr...Wasser wird immer öfter zu einem knappen Gut. Im Süden Frankreichs haben Regionen wegen Dürre den Krisenzustand ausgerufen. Wie schützen die deutschen Bundesländer das kostbare Gut?
Mehr...Es scheint ein wiederkehrendes Phänomen zu sein – auch ein deutsches Unternehmen steht unter Verdacht. Für Verbraucher geht damit ein Risiko einher.
Mehr...Die Bestände vieler Vogelarten schwinden seit Jahren – nicht nur in Deutschland. Nun zeigt eine Studie die Gründe für den Rückgang. Und welche Arten davon besonders betroffen sind.
Mehr...Der Gebrauch chemischer Pestizide ist in der Landwirtschaft nach wie vor stark verbreitet. Das hat nicht nur Folgen für die Natur, sondern birgt auch Gefahren für den Menschen, warnt die EU-Umweltagentur.
Mehr...2030 sollen die Bauern in der EU nur noch halb so viele sogenannte Pflanzenschutzmittel auf die Äcker bringen. Den Grünen ist noch deutlich zu viel.
Mehr...Velbert (dpa/lnw) – Die Menge der am Montagabend in Velbert ausgelaufenen Gülle ist deutlich kleiner als angenommen. Nach Angaben des […]
Mehr...Unmengen an Gülle ergießen sich aus einem Behälter auf das Feld eines Landwirtschaftsbetriebs – und hinein in den Hardenberger Bach. Gut mit Wasser gefüllte Bäche könnten Schlimmeres verhindert haben.
Mehr...Velbert (dpa/lnw) – Aus einem defekten Tank eines landwirtschaftlichen Betriebes in Velbert sind rund zwei Millionen Liter Gülle ausgelaufen. Ein […]
Mehr...Seit Jahren geht die Anzahl der Vögel und Vogelarten in Niedersachsen und Bremen zurück. Was kann man dagegen tun?
Mehr...Warum ist es so schwer, Lebensmittel fair zu bepreisen? Wie können Wälder den Klimawandel bewältigen? Wer sich für nachhaltige Lösungen interessiert, kann Wissenschaftlern auf der Suche danach zuhören.
Mehr...