Nachhaltigkeit bei Tiny Houses: Was zu bedenken ist
Tiny Houses stehen für Freiheit und minimalistischen Lebensstil. Man kann in den Minihäusern wohnen, teils sogar mit ihnen verreisen. Aber wie nachhaltig ist das Wohnen auf winzigem Raum?
Mehr...Tiny Houses stehen für Freiheit und minimalistischen Lebensstil. Man kann in den Minihäusern wohnen, teils sogar mit ihnen verreisen. Aber wie nachhaltig ist das Wohnen auf winzigem Raum?
Mehr...«Umweltfreundlich» Shampoos, «klimaneutrale» Milch? Viele Menschen schauen beim Einkaufen darauf, welche Produkte die Umwelt schädigen können. Wegen irreführender Bezeichnungen sollen strenge Regeln gelten.
Mehr...Weniger Wasser, weniger Reinigungsmittel, ja, sogar weniger Toilettenpapier: Es gibt viele Möglichkeiten, das Badezimmer nachhaltiger zu nutzen. Ein Experte gibt Tipps.
Mehr...Die Staatschefs der Welt beschlossen die Nachhaltigkeitsziele 2015 und wollten diese bis 2030 erreichen. Dazu zählen die Bekämpfung der Klimakrise oder das Ende extremer Armut. Ist das noch machbar?
Mehr...Ein saftig grüner Rasen braucht viel Pflege, die arbeitsärmere Alternative ist eine Blumenwiese. Ein Pflanzenforscher erklärt, wie man die Fläche umgestaltet.
Mehr...Spannende Technologien, Entertainment-Lösungen und die neuesten Geräte sind IFA-Klassiker. Aber etwas ist dazugekommen: Die Technikmesse schaut bei Umwelt, Ressourcen und Energie genauer hin.
Mehr...Ist das Smartphone defekt, kauft man sich einfach ein neues Gerät. Nach diesem Muster verfahren immer noch viele Menschen. Dabei schonen Reparaturen die Umwelt und idealerweise auch den Geldbeutel.
Mehr...Kann Recycling schlecht für die Umwelt sein? Der Bund hat die Verwendung von Bauabfällen neu geregelt. Die Baubranche fürchtet, dass die Wiederverwendung auf der Strecke bleibt.
Mehr...Vom Dach in die Tonne und dann in den Garten – das ist der Klassiker. Doch mit Regenwasser lässt sich auch im ganzen Haus viel Wasser sparen. Wie es geht und was es zu beachten gilt.
Mehr...Wie fix komme ich da mit dem Zug hin? Diese Frage sollte man sich bei Reisen in Europa immer stellen, bevor man ans Fliegen denkt.
Mehr...