Bund und Länder einigen sich auf Hilfen für Ölheizungen
Die Strom- und Gaspreisbremse ist längst in Kraft. Nun soll an anderer Stelle eine Entlastungslücke geschlossen werden. Bundesmittel können fließen.
Mehr...Die Strom- und Gaspreisbremse ist längst in Kraft. Nun soll an anderer Stelle eine Entlastungslücke geschlossen werden. Bundesmittel können fließen.
Mehr...Rostock/Bremen/Hamburg/Kiel (dpa) – Die CDU-Fraktionen der Nordländer haben vom Bund mehr Geld für die Modernisierung und Sanierung der Seehäfen gefordert. […]
Mehr...Die Bundesregierung erwägt offenbar, den Heizungsaustausch finanziell attraktiv zu machen. Im besten Fall soll dabei auch eine soziale Staffelung bedacht werden.
Mehr...Halle/Saale (dpa/sa) – Das Handwerk hält ein Verbot neuer Öl- und Gasheizungen faktisch für nicht umsetzbar. Die als Alternative vorgeschlagenen […]
Mehr...Potsdam (dpa) – Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) dringt angesichts der umstrittenen Gesetzespläne zum Heizungstausch auf einen sozialen Ausgleich. «Ich […]
Mehr...Eine Wärmewende muss her. Dafür hat die Ampel bereits 2022 einen Gesetzentwurf vorgelegt – daran gibt es viel Kritik. Der Bundeswirtschaftsminister will jetzt mit sich reden lassen.
Mehr...Berlin (dpa) – Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Regierungspläne zum Ersatz von Gas- und Ölheizungen scharf kritisiert. […]
Mehr...Schwerin/Berlin (dpa/mv) – Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat die Pläne vom Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für ein Verbot neuer […]
Mehr...Die angestrebte Heizwende ist eine gigantische Aufgabe, vor der Hausbesitzer, Staat, Industrie und Handwerk stehen. Die geplanten schärferen Vorgaben für den Einbau neuer Heizungen ab 2024 sorgen weiter für Kritik – auch aus der SPD.
Mehr...Die angestrebte Heizwende ist eine gigantische Aufgabe, vor der Hausbesitzer, Staat, Industrie und Handwerk stehen. Die geplanten schärferen Vorgaben sorgen weiter für Kritik – auch aus der SPD.
Mehr...