Umweltminister fordert von Polen mehr Schutz für Oder
Frankfurt (Oder) (dpa/bb) – Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) hat das Nachbarland Polen dazu aufgefordert, den Schutz des Grenzflusses Oder […]
Mehr...Frankfurt (Oder) (dpa/bb) – Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) hat das Nachbarland Polen dazu aufgefordert, den Schutz des Grenzflusses Oder […]
Mehr...Frankfurt (Oder) (dpa/bb) – Das Brandenburger Umweltministerium geht rund ein Jahr nach dem Fischsterben in der Oder derzeit nicht von […]
Mehr...Warschau (dpa) – Ein Gericht in Polen hat eine mit Spannung erwartete Entscheidung über eine Klage von Umweltschützern gegen den […]
Mehr...Der Fund zahlreicher toter Fische am Oberlauf der Oder sorgt für Unruhe. Polens Behörden gehen nicht von einer Havarie aus. Linkenpolitiker Görke fordert eine Reaktion auch von der EU.
Mehr...Die Grünen im Landtag warnen davor, das Rügener LNG-Terminal «scheibchenweise» zu genehmigen. Der WWF spricht mit Blick auf einen Genehmigungsentwurf von einem «Taschenspielertrick».
Mehr...Das umstrittene Rügener LNG-Terminal besteht aus Teilprojekten. Genehmigungsverfahren laufen oder sind bereits abgeschlossen. Das geht nicht so «scheibchenweise», sagen die Grünen im Landtag.
Mehr...Das geplante LNG-Terminal an Rügens Küste sorgt seit Monaten für öffentliche Auseinandersetzungen. Währenddessen laufen Vorbereitungen und Genehmigungsverfahren – im neuen, schnellen Deutschlandtempo.
Mehr...Genehmigungsverfahren für das umstrittene LNG-Terminal an Rügens Küste schreiten voran. Gleich zwei Genehmigungsentwürfe sind nun öffentlich.
Mehr...Genehmigungsverfahren für das umstrittene LNG-Terminal an Rügens Küste schreiten voran. Ein wichtiger Entwurf wird nun veröffentlicht. Müssten eigentlich auch Nachbarstaaten beteiligt werden?
Mehr...In Swinemünde nahe der deutsch-polnischen Grenze soll ein großer Containerhafen entstehen. Ostseebäder auf Usedom fürchten um die Umwelt und den Tourismus. Heringsdorf bereitet nun den Rechtsweg vor.
Mehr...